Katchie Ananda definiert Yoga als skill in action, geschicktes Handeln: Wir lernen Werkzeuge anzuwenden, die den Geist trainieren und den Körper befreien.
Der Yoga-Stil, den ich von Katchie Ananda gelernt habe zeichnet sich durch 3 Dinge aus:
1. Du lernst liebevoll mit Deinem Körper und mit Dir umzugehen.
2. Du richtest Deine Asanas nach den Prinzipien des Anusara-Yoga aus. Dadurch machen oft auch erfahrene Yogis ganz neue, intensive und befreiende Erfahrungen in den Asanas und finden besonders gut in die Position. Sehnen und Gelenke sind sicher vor Verletzungen und es tut dem Körper gut, auch wenn es manchmal anstrengend ist.
3. Die Yoga-Stunden orientieren sich immer an einem Thema, einem Denkanstoß, der den Schülern im Alltag spirituelle Hilfe und Entwicklungsmöglichkeiten bietet. Dieses Thema stellt den roten Faden der Yogastunde dar und die Asanas dienen dazu, das Thema im Körper erfahrbar zu machen. Die Denkanstöße können aus den Yoga-Sutras, aus dem Buddhismus, aus der Hirnforschung oder Salutogenese kommen, ganz frei.
Du wirst in meinem Teil der Ausbildung also lernen, Yogastunden und Yoga-Asanas so zu gestalten und auszurichten, dass Du dem Körper gut tust, ihm gibst was er braucht, und für Seele und Geist wohltuende und inspirierende Impulse dabei sind.
Befreie Deinen Körper – dehne Deinen Geist – nähre Deine Seele
Start der Ausbildung: Samstag 13. November
Ort: Paracelsus Schule Passau in Kooperation – mehr Infos zur Ausbildung, zur Paracelsus Schule und zu den Terminen hier
den anderen Teil der Ausbildung macht mit Euch Vini-Yogalehrerin Barbara Franz
Fragen gerne an markus@uebelhoer.live